Das 6. Schweizer Symposium für Pharma-Assistentinnen & Assistenten findet am 13. Mai 2025 im Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte in Suhr (Aarau) statt. Diese Veranstaltung dient als praxisbezogene Weiterbildungsplattform für Pharma-Fachkräfte und bietet ein breit gefächertes Programm zu aktuellen Themen aus der Medizin und Pharmazie.
Das Symposium beginnt um 08:30 Uhr mit einer Einführung durch Thomas J. Lautenschlager und Kurt Aeschbacher. Danach folgen Fachvorträge zu relevanten Themen, darunter:
• Mineralstoffe & Vitamine (Nestlé)
• Hauterkrankungen (Dr. med. Maya Wolfensberger, Stadtspital Zürich)
• Die Rolle von Pharma-Fachkräften in der Grundversorgung (Medbase Gruppe)
• Sexuell übertragbare Krankheiten (Natalia Blarer, TopPharm Europaallee Apotheke)
• Generationenübergreifendes Arbeiten (André Roggli, Neurokommunikation)
• Venenentzündungen & Krampfadern (Prof. Dr. med. Maani Hakimi, Luzerner Kantonsspital)
• Wechseljahre & gynäkologische Herausforderungen (Dr. med. Nurlana Mirzayeva, Kantonsspital Aarau)
Neben Fachvorträgen bietet das Symposium Pausen für Networking und eine Industrieausstellung.
Ziel der Veranstaltung ist es, Pharma-Assistentinnen und -Assistenten die Möglichkeit zu bieten, ihr Fachwissen zu vertiefen und neue Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung kennenzulernen.
Das Symposium ist Teil einer größeren Veranstaltungsreihe im Gesundheitswesen, zu der auch Pflegekongresse, Fachsymposien und Management-Events gehören. Moderator Kurt Aeschbacher hebt die Bedeutung des fachlichen Austauschs hervor und betont die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Jetzt anmelden und mit dem Code PAAV_pharma_202505 profitieren!
Weitere Informationen und die Anmeldung sind über www.pharma-symposium.ch möglich.





0 Kommentare